Methoden
Aufgrund meiner Ausbildung und Berufserfahrung arbeite ich lösungs- statt problemorientiert. Sicher gilt es zunächst Auslöser für problematische Situationen zu erkennen, doch nutzt es nicht viel, sich anschließend auf das Problem zu fokussieren und es dennoch nicht lösen zu können.
Um Lösungen zu finden, nutze ich Methoden aus dem gesamten Spektrum der Psychotherapie. Die Auswahl der Methoden erfolgt dabei stets im Einvernehmen mit Ihnen.
Verhaltensbezogene Techniken
- Bedingungs- und Zielanalysen
- Problemlösetraining
- Ressourcenaktivierung und Verhaltensaufbau
- Bewältigungstrainings
- Konfrontationstherapie und Verhaltensexperimente
Kognitive Methoden
- Gedankenbeobachtung und -analyse
- Selbstverbalisationstraining
- Veränderung hinderlicher Gedanken, Bewertungen und Erwartungen zugunsten hilfreicherer Überzeugungen
Erlebnis- und emotionsaktivierende Methoden
- Rollenspiele
- Arbeit mit inneren Anteilen (z.B. nach dem Modell des Inneren Teams)
- Imaginative und hypnotherapeutische Techniken
- kreative Techniken
- Entspannungsverfahren (z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Autogenes Training)
- Achtsamkeitstraining
- Genusstraining
Integrative Verfahren
- Bedürfnis- und Schemaanalysen
- Emotions- und kognitionsbezogene Arbeit an Schemata